<< Neues Textfeld >>
Dorfarchiv (Stand:26.7.2024)
Regal 1
Boden 1.1 Negative
- Negative mit Kontaktabzügen Ordner 1 – 7 (unbearbeitet)
Boden 1.2 Dias
(Inhalt siehe Sonderverzeichnis !)
Dias 1 – 2000 und 16003 – 16059
- Dias 2001 – 4300
- Dias 16060 - 16747
Boden 1.3 VHS
Video
- Kama Musikverein 1984 I (Knippen)
- Kama Musikverein 1984 II KiKa
- Kama Musikverein 1985
- Kama Musikverein 1986
- Kama Musikverein 1987
- Kama Musikverein 1988
- Kama Musikverein 1989
- Kama Musikverein 1990
- Kama Musikverein 1991
- Kama Musikverein 1993
- Kama Musikverein 1995
- Kama Musikverein 1996
- Kama Musikverein 1997
Kama Musikverein 1999
- Kama Musikverein 2001
- Kama Musikverein 2002
- eff-eff in Monschau 1979 Mittwochs In Monschau 1982, Weihnachtsmarkt 1982
- Musikjugend im WDR 1988
- Weihnachtskonzert 1992
- Musikausflug nach Weerberg 1993
- Frühjahrskonzert 1993
- Kreismusikfest 1994
- Frühjahrskonzert 1995
- Gespräch mit Josef Rosenwick (93 J.) 1997
- Frühjahrskonzert 1997
- Lebende Krippe / Ü 90 Treff 1997
- Frühjahrskonzert 1999
- Großer Festabend 1.5.1999
- Lokalzeit AC Burgringrennen 2002
- Lokalzeit „Das Dorf“ 2006
- Gesichter einer Region
- Partnerschaftjubiläum BSA Monschau 2000
- WDR Leichenweg 2002
- Heinrich Steffens Nr. 01 (VHS von 33 – 41)
- Finchen Fammels 90 (1985)
- Vennwanderung TK 1985
- Erntezug in Mützenich 1985
34. Heinrich Steffens Nr. 02
- 300-Jahrfeier Eicherscheidt 1985
- Messe Festzug
- Handwerkermarkt Monschau
35. Heinrich Steffens Nr. 03
- Ostern 1986
- Festzug in Kalterherberg
36. Henrich Steffens Nr. 07
- Die Eifel Eicherscheidt
- Unbebaute Straße Am Knöpp und Laufenbach
- Einführung Dr. Chirayath 18.10.1987
- Schmuggelfim
37. Heinrich Steffens Nr. 08
- 1100 Jahre Konzen
- Heimatkonzert 1988
- Pankratiuskirmes
- Festwoche
- Historischer Umzug
- Sendung WDR
- Landfrauentag
- Kreismusikfest
38. Heinrich Steffens Nr. 12
- Film über die Eifel „Ein treflich raues Land“
- Ein blindes Pferd darf man nicht belügen
39. Heinrich Steffens Nr. 14
- Lebende Krippe auf der Burg 1996
- WDR über die lebende Krippe
- WDR über Ü90 Treff 1997
- Freizeit in Monschau 2002
- Zwickelbier
- Brauereimuseum
- Senfmühle
- Heckenland in Höfen
40. Heinrich Steffens Nr. 15
- Stammtisch Trockene Kehle Köln Remagen Rüdesheim mit Helmut Wolter 1998
41. Heinrich Steffens Nr. 22
- Narzissenwanderung 2002
- Felsenrundweg
- Venn Getz und Hill
- Kegeltour nach Bulgarien 2004
VHS Video Mini
- Kama Musikverein 1991 4 x
- Treffen Ü 90 1997
- Kama Musikverein 1998 4 x
- Frühjahrskonzert 1999 2 x
- Festabend Musikverein 125 Jahre 1.5.1999 2 x
- Dorffest 5.6.1999
- Kreismusikfest 30.7.1999 Sternmarsch
- Kreismusikfest Bläck Fööss 1999
- Kreismusikfest Festzug
Video 8 mm
Gespräch mit Josef Rosenwick 19.5.1997 (93J.)
Ton- Kassetten
- Interview Antenne AC 24.7.1995
- Gespräch Pfarrer Jansen mit Johann Rosenwick 5.2.1963 I
- Gespräch Pfarrer Jansen mit Johann Rosenwick 5.2.1963 II
- Gespräch Pfarrer Jansen mit Johann Rosenwick 5.2.1963 III
- Gespräch mit Josef Erkens 1985
- Gespräch mit Frau Esser (Fringshaus) 29.12.1983
- Gespräch mit Frau Esser II
- Gespräch mit Josef Rosenwick 2.3.1997
- WDR 16.9.1988
- Tonbild: Vermisste und Gefallene der Weltkriege
DVD Filme CD- Fotos
- „Unser Dorf“ Konzen 1971 Teil 1
- „Unser Dorf“ Konzen 1971 Teil 2
- „Unser Dorf“ Konzen 1971 Teil 1
- „Unser Dorf“ Konzen 1971 Teil 2
- „Der schöne Herbst“ Alt-Konzen 1976/77
- „Die letzte Milch“ Josef Schmitz 1990
- Hahneköppen Kirmes 2006
- Meilenstein im WDR 2006
- Schäng singe Verzöll 2007
- Eifeler Platt
- Das Hohe Venn Film von Martina Müller
- Gespräch mit Paul Huppertz über Frau Fast
- Eine Reise in die Vergangenheit mit Ernst Roder nach England
- Konzener Konsum 2008
- „Der Baum“ Aloysia riesert
- „50 Jahre Landfrauen“ 2008
- Leben an der Grenze 3. Kindertag HV Konzen 2010 von Udo Schmitz
- Ein Trefflich rau Land DVD Film von Dietrich Schubert 1991
- Ein blindes Pferd darf man nicht belügen Geschichten aus der Westeifel 1991
- „Der Zug Kommt“ Die Geschichte der Vennbahn zwischen Venn und Schneifel 2008
- „Abtei Maria Wald“ Gesang aus der Stille SW-Film von 1959
- Abtei Maria Wald „Wege ins Schweigen“ Farbfilm 1976
- Kreismusikfest 1988 42 Min.
- Unter Freunden 25 Jahre Partnerschaft 16 – 20. 8. 2001
- Dokumentarfilm von Dietrich Schubert: „Juden in der Eifel“
- Lokalzeit Aachen: „Bürgerengagement in Konzen“ 2011
- Bilderchronik des Kirchenchores von F.J. Schütt
- Doku-Film: You enter Germany
- Lehrlingsausbildung bei Junker; Walter Huppertz
- Vennwanderung 9.9.2009 Höfen-Wahlerscheidt 14.10.2009
- Luftaufnahmen 1945 Eicherscheid Hammer Konzen
- Sternmarsch 14.8.2009 MV
- Musikfest 1988; Sternmarsch 1999; Festzug 1999
- KMF 2009 Sternmarsch
- Sternmarsch und KMF der Städteregion 14.8.2009
- Kindertag des HV 30.8.2008 Fotos von Renate Huppertz
- Familiengeschichte Schreiber von Dr. Schreiber aus MG
- Rosa Huppertz: Konzener Gesichter ; Dias
- Bilder Exkursion HV 2013 Kloster Zweifall, Zinkhütte Stolberg
- Vennbilder HV, Urbarmachung Paustenbach, Reichenstein, Streuverernte
- Bilder Nachlass Finchen Huppertz
- Dorfrundgang 2013, P.A. Roder
- Bilder Kirchenchor, Männergesangsverein, Bilder von Fritz Krings
- Klassenfoto Volksschule Haaren mit Lehrer Klingebiel
- Zeitzeugen des Wiederaufbau GV 28.3.2010
- Kindertag 2010 Bilder
- Schulkollegium GS Konzen 2013 Fotos
- Kindertag 2013 Diashow Imkerei und Lehmlounge
- Chronik 2013
- Kindertag HV Schmuggel Video
- Ehrenamtler 14.7.2011, Begrüßungsschild, Kindertage, Meilenstein; Pavillon, Wegenamen, Turnhalle
- Bilder des Ortsfamilienbuches
- Marathon 2004
- Unser Dorf 1971
- Unser Dorf Teil II 1971
- Lokalzeit Aachen vom 6.4.2006 „Das Dorf Konzen“
- Die Stadt im Tal
- Dorfchronik Bilder von Clemens Braun bearbeitet von P.A. Roder
- Chronik 2012 von P.A. Roder
- Chronik 2008 von P.A. Roder
- Sicherung Bilder HV von 2007
Mini DV – Digital-
Kameradschaftsabend (Kama) des Musikvereins 2001 Nr. 1 – 3
Kama 2002 Nr. 1 – 3
Kama 2003
Boden 1.4
Negative 1 - 393
Regal 2
Boden 2.1
2.1.1. „Die alten Konzener Familien“ 225 x
2.1.2. Chronik Musikverein 1999 25 x
2.1.3. „100 Jahre Feuerwehr Konzen“ 2007 50 x
2.1.4. Dia Kindergarten 1985 ;1985 Völkerball der Straßen; 19.6.1988 Historischer Umzug,
Boden 2.2 Dias
- Dia Jansen J 1 – 8
- Dia Henn Messdiener – Kinder Junge Mädchen-Hochzeiten Alte Leute 1952-61
- Dia Johann Palm Natur 1989
- Dia Repro Alt Konzen/ Landfrauen in Potsdam
- Dia Erkens Landwirtschaft
- Dia Venn und Dorf
- Dia Sparkasse und Kreuze
- Dia Theo Call- Alt Konzen – Markse
- Dia Familie Rosenwick / Schmitz –Huppertz
- Dia Pfarrer Jansen – Kreuze
- Dia klein Landfrauen
- Dia klein Erkens Landwirtschaft ( 4 x )
- Dia Musikverein 2 x
- Dia Günter Krings
- Nr. 12201 Kirche vor 1944
- Nr. 12202 Kirche mit Mauer
- Nr. 12203 Nordseite Kirche
- Nr. 12205 Ostseite
- Nr. 12206 Friedhof vor 1944
- Nr. 12209 Hl. Michael
- Nr. 12215 Haus Neyken vor 1945
- Nr. 12217 Haus Neyken vor 1945 Ostseite
- Nr. 12219 Hubert Huppertz (Schartmanns)
- Nr. 12221 Robert Schütt Lutterbach 35
- Nr. 12233 Haus Ernst Roder Ostseite Blumgasse
- Nr. 12245 Haus Nr. 8 Johann Palm Kirchenweg
- Nr. 12247 Haus Nr. 72 Albert Frings
- Nr. 12249 Schweizer Hof
- Nr. 12256 Lehrerhaus
- Nr. 12260 Ehrenmal vor 1944 Schulstraße
- Nr. 12262 Kirche mit Missionskapelle vor 1944
- Innenraum Kirche vor 1944
- Chorraum Aufgang zum Predigtstuhl
- Kirche vor 1944 mit Pankratiuskapelle von Norden
- Kirche mit Friedhof vor 1944
- Nr. 10860 Zerstörte Kirche vom Bruch aus
- Nr. 12210 Konzen nach dem Krieg
- Nr. 10858 Haus Beuel ? Hardt Mattes Gasse
- Nr.12220 Müllenmeister , Am Lutterbach 33
- Nr. 12218 Gaststätte Schartmanns vor 1944
- Nr. 10854 Haus Kleiner vor 1913 Kirchenweg
- Nr. 10857 Gaststätte Huppertz-Steinröx mit Kapellchen vor 1913
- Nr. 12248 Rochusmühle vor 1944
- Nr. 12244 Häuser im Kirchbruch
- Nr. 12246 Albert Frings Trierer Str. 72 (Scholle Albert)
- Nr. 12263 Haus Nr. 93 g Jansen, Im Kirchbruch
- Nr. 12258 Kirchbruch 1990 ?
- Nr. 11518 Auf der Hardt, Franz Huppertz/ Krings 1990?
- Dia Günter Krings : Leute aus Konzen
- 13101 Schulklasse mit Pfarrer Laumans vor 1911
- 13103 Soldat August Huppertz 1. WK
- 13105 August Huppertz und Margarethe geb. Schmitz
- 13107 Männergruppe bei einem Ausflug
- 13109 Agathe Call
- 13111 Wanderclub aus Konzen ca. 1920
- 13113 Heinrich Roder
- 13115 Remy Palm und Peter Schütt
- 13119 A Borechs
- 13127 Nachbarschaftsfeier bei Peter Kell
- 13130 Viehverwertung; Paul Call
- 13137 Weberei Josef Call und Josef Müllenmeister
- 13135 Familienfeier bei Paul Call (Schustech Paul)
- 13134 Grenzkontrolle an der Bahn ca. 1948
- 13143 Kirche nach dem Wiederaufbau ca. 1955
- 13145 Felix Neuss?
- 13149 Hubert Erkens mit Sophia geb. Huppertz
- 13151 Peter Blumensath
- 13153 Alfons Steinröx und Josef Erkens
- 13157 Robert Huppertz mit Pferdegespann beim Pflügen
- 13164 Josef Roder mit Stier
- 13167 Josef Roder mit Dreschmaschine
- 13162 Schulklasse mit Lehrerin Löhrer ca. 1935
- 13168 Veteranen der Feuerwehr bei einem Ausflug ca. 1950er Jahre
- 13176 Hermann Kreitz, Maria Lenzen
- 13173 Kommunionkinder um 1900
- 13178 Magdalena Jansen
- 13180 Bei Jansen im Kirchbruch?
- 13162 Familie Jansen Kirchbruch
- 13187 Josef Weishaupt (Schobbe Jüppche)
- 13190 Marliese Schreiber als Kommunionkind 1949
- 13193 Kommunion Palm, Ilse, Maria Rosenwick, Palm Maria und Rosa 1952
- 13108 Karl Krings (Jriede Karel)
- 13112 Robert Offermann ua.
- 13191 Josef Roder mit Gespann
- 13122 Sonntagsausflug
- 13120 Ausflug Kirchenchor
- Landschaft in Richtung Venn 1978
- Straßenbau im Belgenbach 1975
- Fest bei Josef Erkens 3.9.1978
- Ordensausstellung im Hof Erkens
- Hans Steinröx im Venn
- Dia Günter Krings Leute aus Konzen
- 13104 August und Margarethe Huppertz geb. Schmitz (Borechs Aujust)
- 13106 Soldaten 1. WK
- 13124 Heuernte bei Erkens
- 33146 Goffart mit Fahrkuh
- 33150 Josef Erkens
- 33122 Wilhelm Huppertz (DeKoh)
- 33154 Werner Kleiner mit Ochsengespann
- 13158 Ernst Roder mit Pferd und Schlagkarre
- 13163 Ernst Roder im Hof
- 13166 Josef Roder und Katharina geb. Huppertz
- 13179 Drei Kinder
- 13170 Hochzeit Willi Krings mit Hakenkreuz
- 13169 Erich Call
- 13177 Hochzeit Josef Jansen und Magdalena geb. Kreitz
- 13191 Erstkommunion bei Fam. Kohl 1949
- 13129 Nachbarschaftsfest bei Völls Adolf
- 13126 Nachbarschaftsfest bei Peter Kell
- 13128 Nachbarschaftsfest bei Peter Kell – Männer –
- 13138 Das Hochhausauto als Busersatz bei der Granzkontrolle 1946
- 13140 Soldaten 2. WK
- 13144 Schulausflug ca. 1955
- 13150 Josef Erkens
- 13136 Peter Blumensath (Scheelches Pitt)
- 13192 Koki Georg Gießer 1949
- 13181 1951 Josef Jansen und Magdalena geb. Kreitz
- 13185 Maria Palm, Frl. Pontzen, Magdalena Jansen
- 13183 Hochzeit Herbert Jansen und Therese Blumensath
- 13148 Goffart
- 13186 Moresnet: Johanna und Magdalene Jansen Peter Blumensath
- 13142 Arbeiter beim Vennbahnbau
- Haus Rosenwick Brenneckgasse ca. 1935
- KoKi Ida Rosenwick
- Hochzeit Ida Rosenwick und Josef Palm
-
" " "
-
" " "
-
" " "
-
" " "
-
" " "
-
" " "
- Hubert Rosenwick
- Hubert Rosenwick und Maria geb. Schmitz
- Maria Rosenwick led.
- Josef Rosenwick und Maria geb. Kell
- Josef und Maria Rosenwick mit Rudi 1940
- Erstkommunion bei Isaac ca. 1938
- 3 Leerkassetten
Dias Norbert Huppertz:
- Kofferkassette Pfarrjugend 1
- 1978 Ferienspiele
- 1980 Manderscheid
- 1981 Benedikt-Beuren
- 1984 Benedikt-Beuren
- 1986 Ferienspiele
- 1984 Benedikt-Beuren
- 1988 Ferienspiele
- 1993 Saalbach
- 1994 Saalbach
- Pfarrjugend 2
- 1980 Ferienspiele
- 1981 Ferienspiele
- 1986 Ferienspiele
- 1986 Benedikt-Beuren
- 1983 Sportwoche in Konzen, Hellental , 1986 Ettal TV Konzen
- 1984 Benedikt-Beuren
- 1986 Radtour
- 1986 Radtour Stein am Rhein bis Konzen
- 1987 Ferienspiele + Berlinfahrt
- 1987 TV Konzen in Berlin
- 1989 TV Konzen in Wörgl/Österreich
- 1989 TV Konzen in Wörgl/Österreich
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1990 Benedikt-Beuren + Trainingslage TV Konzen
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1991 Ferienspiele
- 1991 Ferienspiele
- 1992 Zeltlager Zusmarshausen
- 1992 Zeltlager Zusmarshausen
- 1992 Zeltlager Zusmarshausen
- 1993 Ferienspiele
- 1993 Ferienspiele
- 1993 Ferienspiele + Prag
- 1994 Ferienspiele + Saalbach (Vortour)
- 1994 Ferienspiele Saalbach
- 1994 Ferienspiele Saalbach
- 1994 Ferienspiele Saalbach
- –
- 1994 Ferienspiele Saalbach
- 1998 Ferienspiele
- 1998 Ferienspiele
- 1998 Ferienspiele
- 2000 Ferienspiele
- 2000 Ferienspiele
- 2000 Ferienspiele
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1990 Benedikt-Beuren
- 1990 Benedikt-Beuren
- 35 Dias vom Venn rund um Konzen von H. Steinröx
Boden 2.3 Filme 8 mm
- 1976 Karneval – Kirmes – Kaffeekanne
- 1976 Pfingstlauf 1977 Traditionself Uwe Seeler in Konzen
- 1978 Ferienspiele
- 1973 Kärnten Maria Wörth
- 1975 Kinderkirmes, Frauenausflug nach Münster – Messdiener zum Duisburger Zoo
- 1978 Marathon von Johann Palm 1977 Uwe Seeler Spiel
- 1978 Turnen TV Konzen Johann Palm
- 1973 Kirmes,- Kirchenchor an der Mosel – Traben Trabach
- 1969 Messdiener – 1971 Konzener Krippe – 1969 Musikfest – 1972 Krippe
1974 Lourdeswallfahrt II
1972 Schwarzwald
- 1971 Mütterausflug
- Jubiläum E ?
- 1972 Einführung Pfarrer Stieler
- 1975 Krippe
- 1983 Altennachmittag
- Rote Kassette unbeschriftet
- 1974 Kirchenchorausflug
- 1964 Musikfest in Konzen (15Min)
- 1973 Heimbach, Ausflug Frauen – Sommer im Kindergarten
- 1972 Kindergarten
- 1974 Sommerfest KiGa – 1975 Kaffeekanne
- 1975 Sommerfest Pfarrjugend
- 1982 Eifelverein Konzen – BSA Wanderung
- 1977 KiGa-Fest
- 1974 Kinderkirmes
- 1974/76 Winterkrippe
- 1973 Winter in Konzen und
- 1973 Monschau Überlauf Urftsee - 1975 3 Stegen / Perlbach
- 1970/71 Simmerath
- 1978 Karneval – Kaffeekanne
- 1976 Ferienfahrt Mosel
- 1974 Festzug 100jähriges Musikverein
- 1973 Krippe
- 1972 Hirschbrunft in Gondorf
- 1974 Karneval Kaffeekanne
- 1972 Krippe
- 1972 Wassernot in Schwammenauel
- 1972/73 Winter – Frühling Fa. Pauls Barbara und Christine
- 1974 Krippe mit Besucherandrang
- 1978 Mauerabbruch Kirche
1974 Lourdeswallfahrt I
1972 Unvergesslicher Herbst
- Hausschlachtung mit Manfred Schreiber bei Heinz Steffens
- 1978 Turnfest (Johann Palm)
- 1979 Grillhütte (Johann Palm)
- 1968 Tirolurlaub Eifelverein Bruneck
- 1981 Advent 1981
- 1979 Winter
- 1978 Krippe
- 1968/69 Kinderkirmes
1977 MOK in BSA
1986 Schöner Herbst (Alte Leute)
1971 „Unser Dorf“ I und II
DVD Chronik Kirchenchor Dia-Show von P.A. Roder und F.J. Schütt
- CD Dorfchronik in Bildern von Clemens Braun (Presse)
- DVD Stadt im Tal
- DVD Lokalzeit AC Das Dorf vom 6.4.2006
- CD Bilder Heimatverein 1001 – 1556
- CD Bilder HV von 2007
Boden 2.4
- Doppel 8 Filmprojektor
- Karton Dias Bolder Heinz und Maria VdK und Interessengemeinschaft
Schreibtisch 3
3.1.1. „Die alten Konzener Familien“ 225 x
3.1.2. Chronik Musikverein 1999 25x
3.1.3. „100 Jahre Feuerwehr Konzen“ 2007 50 x
3.1.4. Liber Intentonium von Pastor Franz Jansen von 1940 – 1952 (Nörvenich)
3.1.5. Kirchlicher Terminkalender/ Tagebücher Franz Jansen 1961 – 1998
3.1.6 4 x Ortsfamlienbücher 3. Auflage
Restbestände Heimatkalender und Monschauer Land
Schublade 3.1 gerahmte Bilder
- Kirche zu Conzen mit Pfarrer Thelen 1911 – 1930
- Gratulation an Pf. Franz Jansen zum 40-jährigen Jubiläum
- Handzeichnung von Josef Erkens „Erinnerung an die Zeit meiner Verwundung“ 1915 in Turenne bei Sedan
- 1937 Foto Ehepaar Erkens
- 1912 Johann Hubert Erkens und Anna Maria Huppertz
- 1890 ca. Hubert Erkens und Anna Sofia Huppertz
- 1. WK Gardesoldat Heinrich Schreiber
Karten zwischen den Tischen
- Kreise Monschau und Schleiden
- Gemeindegebiet Konzen ca. 1950 mit Nachträgen
- 1950 Regierungsbezirk Aachen
- Mein Heimatkreis _ Monschau- Schülerarbeit
- Naturschutz NRW
- Was wir nicht vergessen dürfen – Deutsche Ostgebiete –
- Unsere Heimatkarte Konzen Imgenbroich
- Gemeinde Konzen Gemeindegrenzen von 1920 (Erkens)
- Karte von Konzen mit Höckerlinie und Bunkern
- Pläne vom Bau der Kirche 1946 – 1950
- Amtliche Karte vor dem 1. WK (ohne Bezeichnung)
- Zeichnung Orgel für Konzen Angebot Fa. Stahlhut ca. 1933
Schreibtisch 4
Schublade 4.1
- Karte von J. Erkens mit Erklärungen; Fragen von H. Steinröx
- 1954 topografische Karte von Roetgen
- 1949 Topografische Karte mit Grenzverlauf
- Gemeinde Konzen Flur 4 Urkarte von 1821
- Grundkarte Konzen 2005
- Karte Eupen (Tranchot?)
- Bilderkarte Nordrheinwestfalen
- Karte Schleiden und Umgebung
- Christo verpackt Monschau – Foto Skizze und Karte 3 x
- Plan des Amtes Monjoye 1770 – 1780
- Karte des Gemeindegebietes von Konzen 1925 J.Erkens 2 x
- Übersicht Wald , Kultur und Siedlungskarte – Erläuterungen zu Tranchot?
- Topografische Grundkarte Roetgen 1959
- Venngrenzen a) Nordhochscheid J. Erkens
- Venngrenzen b) Südehochscheid
- Handzeichnung Josef Erkens (Zeit variabel)
Schublade 4.2
- Tranchotkarten Eupen
- Dreiborn,
- Roetgen-Konzen-Imgenbroich; (Alter Kirchenweg Roetgen-Konzen)
- Moresnet
- Monschau 2 x
- Ruhrberg
- Hürtgen
- Aachen
- Hertogenwald
- Eschweiler
- Kornelimünster
- Eynatten
- Zeichnung für ein Angebot der Fa. Stahlhut für eine Orgel in Konzen ca. 1933
- Grundriss der Orgel ca. 1933
- Beschreibung „Konzen und seine Kirche“ als Grafik
- Karte des Konzener Gemeindegebietes
-
Schublade 4.3
- Historische Karten im Karton von
- Malmedy
- Kornelimünster
- Schleiden
- Eupen
- Pergamentrolle anlässlich der 1100-Jahrfeier von OB Malangre unterschrieben
Schublade 4.4
Karten
Messtischblatt 1:12000 Blatt 3207 Elsenborn (1916)
Messtischblatt 1: 25000 Blatt 3150 Ternell (1916)
Topographische Karte 1:25000 Roetgen (1958)
Topographische Karte 1:25000 Nr. 5304 Nideggen (1952)
Topographische Karte 1:25000 Nr. 5403 Monschau (1970)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3092 Roetgen (1921 – 1958)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 455 Eupen (1897)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3030 Stolberg, Zweifall Kornelimünster ( 1895)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 480 Malmedy (1897)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3151 Montjoie (1895)
Messtischblatt 1:25000 Blatt xxx Nideggen Ruhrtal (1895)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3360 Daun (1887)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3098 Honnef – Königswinter
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3154 Münstereifel (1895)
Messtischblatt 1:25000 Aachen (1895)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 3209 Blankenheim (1896)
Messtischblatt 1:25000 Blatt 5203 Stolberg (1952)
Eifelkarte Aachen – Rurtal Schleiden Monschau Eupen Talsperren (1965)
Naturschutzgebieten des Reg. Bez. Aachen (1952)
Übersichtskarte der Archäologischen Denkmäler im Rheinland 1:200000 (1969)
Topographische Karte 1: 50 000 L 5502 Monschau (1974)
Topographische Karte 1: 25 000 5203 Stolberg (1971)
Topographische Karte 1:25 000 5303 Roetgen
Topographische Karte 1:25 000 5304 Nideggen
Deutsche Generalkarte 1:200 000 Nordrhein Westfalen ADAC (1978)
Aralkarte Blatt 4 Westdeutschland
Wanderkarte des Eifelvereins Konzen (1982)
Wanderkarte des Eifelvereins Eifel – Mosel 1: 150 000
Wanderkarte des Eifelvereins Nr. 3 Monschauer Land Rurseengebiet 1983
Landkreis Aachen mit Grenzen 1958
Alte Karte Monschauer Land Montjoie 3151
Königreich Preußen 481 Hillesheim, Kreis Schleiden
Alte Karte Schleiden 3152 Mittelpunkt Dreiborn ohne Vogelsang
Einheitsblatt Eupen – Malmedy Nr. 107a 1930
Carte Touristique Du Plateau des hautes Fagnes Getz Hoscheid Brackvenn 1976
Karte der Stadt Monschau mit Grenzen der Stadtteile 1972
Diarahmen und Magazine leer oder zum Entsorgen
Schublade 4.5
Kopie der Zeitschrift „Peiner Zeitung“ vom 18.10.1944
Original der Peiner Zeitung vom 17.12.1944
Karten:
- Handgezeichnete Karte von Josef Erkens Konzener Gemeindgebiet von 1920
- Handgezeichnete Karte von Josef Erkens Konzen von 1800 – 1973
- Handgezeichnete Karte von Josef Erkens Konzen Kultivierung des Hatzevenns 1923 – 1929 durchgeführt unter der Regie des Kreises Monschau
- Handgezeichnete Karte von Josef Erkens Konzen „ Baugebiet Im Bruch“ mit Kirchdeich
- Handgezeichnete Karte von Josef Erkens Konzen Pferdsweide um 1810 – 1820 (Bruch)
- Skizze der Urkarte 1821 „In den Gassen“
- Handgezeichnete Karte von Josef Erkens Konzen Konzen um 1860
- Tranchotkarte (Kopie) Konzen um 1810
- Skizze Cohmgasse Breitestraße um 1821
- Wassernetzplan von Konzen 1960
- Map of the Occupation Areas (Besatzungszonen von Deutschland 1945)
Regal 5
Boden 5.0
- Karton Unterlagen Intentionen Pf. Jansen (noch nicht ausgewertet)
- Projektor 8 mm
Boden 5.1 Bilder
- Inventarverzeichnis Schule, Verzeichnis der ausgestellten Zeugnisse
- Zeugnisbuch Volksschule Konzen 1902 – 1933
- Gebührenordnung Gemeindekühlraum
- Kirchlicher Kalender 1961 - 1990
- Liber Intentioneum 1943 – 1946 Pf. Jansen
- Fotokisten – allerlei- ; Verschiedene Fotos des Heimatvereins; Fotos Musikfest 5.6. 1994, 120jähriges
- Fotoalbum Erkens über Landwirtschaft
- Fotobild Fußballmannschaft TV Konzen 1940
- 1963 Luftbild von Konzen (Mit Negativ)
- Foto Flächennutzungsplan 1971
- 1999 Foto-Ordner 1111 Jahre Konzen
- Fotoalbum Pf. Jansen 1989 – 1996
- Ansichtskarten von Konzen
- Gruß aus Conzen ca.1909
- Restauration Math.Jos. Huppertz
- Pfarrkirche
- Mechanische Weberei
- Gruß aus Conzen 1904
- Restaurant Schmitz (Justavs)
- Kirche
- Schule
- Gruß aus Conzen ca. 1905
- Restaurant Huppertz
- Kirche
- Kath. Pfarrkirche Conzen ca. 1885
- Mittelschiff
- Kath. Pfarrkirche Konzen
- Christusfigur (Stammt ev, von 1650)
- Hl. Rochus
- Hl. Michael (Stammt ev. von 1690)
- Urftsee mit Burg Vogelsang ca. 1940
- Gruss aus Grünental Kr. Monschau 1933
- Imgenbroich 3.8.1935
- Totalansicht
- Bürgermeisteramt
- Rochusmühle
- Monschau/Montjoie (Eifel) Die Burg
- Pfarrkirche Konzen ca. 1960
- Pfarrkirche Konzen Innenansicht ca. 1965
- Belgenbacher Mühle mit Jugendheerberge und Weiher
- Gästehaus Aloysia Huppertz
Boden 5.2
- Dokumentenmappe 1 101 - 142
- Dokumentenmappe 2 201 – 256
- Dokumentenmappe 3 301 – 320
- 2010 Erinnerungen von Traudchen Palm
- Krieg und Frieden Otto Offermann
- Sperrfeuerplan für Konzen 1944 2. WK
- Festschrift Musikverein Eintracht 1959
- Gründerfoto des MOK 22.3.2011
- Lebenslauf von Karl-Heinz Krings 1939 – 2000 (Charlot Krings)
- Pers. Ausweis Brit. Besatzungszone A. Huppertz
- Handzeichnungen von Konzen 1933 – 1940
- Club Hildegard im Krähwinkel 1978 – 1980
- Mitgliederausweise Anneliese Schaly
- Fotokarten von Konzen, Bild von Anna Haas
- Arbeiteraufenthaltsgenehmigung D – B 1947
- Gesprächsprotokoll Pfr. Jansen und Theo Call 1967
- Josef Erkens: Erinnerung an meine Kriegsdienstzeit 1914/18
- Robert Frings: Tagebuch 1944 – 23.7.1945
- August Huppertz: Allerlei aus Konzen Geschichte der Burg bis 1957
- Verschiedene alte Bilder mit Bezeichnungen der Personen und Ort (Drucke)
- Verschiedene alte Bilder mit Bezeichnungen der Personen und Ort (Drucke)
- Materialsammlung Edith Fast ML 2010 S. 129
- Anzeige: 30 Jahre Jägersruh
- Dokumentenmappe 4
- Karte von Konzen um 1807
- Vereinbarung zwischen Hausfrau und Hausmädchen (1938)
- Klassenfoto 1934
- Christian Schmitz: Bericht über Schule und Jugend (1125 Jahre)
- Berichte aus dem Schulalltag nach 1945
- Bilder Grundsteinlegung Volksschule 1951
- Prüfungszeugnis Fammels Robert 1919
- Entlassungsschein 1. WK Fritz Fammels
- Willi Huppertz: Strafbefehl wegen Schmuggel 1956
- Willi Huppertz: Steuerbescheid und Führungszeugnis 1956
- Willi Huppertz als Anstreicher 1950 Bild
- Dampfkesselüberwachungsverein, Handwerkskammer: Zulassung Elektriker Wolters
- Daten Langstrecken Jagdflugzeug und Bomber P 38L
- Beschlussvorlage Stadt 2011: Archivsatzung
- Einheitswertbescheid 1935 für Hubert Call Nr. 86
- Grundbucheintragung 1936 Johann Blumensath
- Katasterzeichnung 1938 Johann Blumensath Parzellen von Wilhelm Schmitz, Alfons Steinröx, Konrad Müller
- Liegenschaftsbuch 1946 von Johann Blumensath
- Altes handschriftl. Kochbuch mit Datum von 1941
- Dokumentenmappe 5
Abschrift Letzter Brief von
Peter Jung aus Kroatien an Ehefrau Tini
Lehrvertrag Fa. Junker mit
Walter Huppertz 1954
Lehrlingsberichte von der Laborantenlehre von Walter Huppertz 1954 – 1956
Führungszeugnis des Musketiers Alfons Steinröx vom 1901
Testament Johann und Helene Steinröx geb. Schmitz 1905
Strafbescheid für Willi Huppertz wegen Schmuggels von 17 Zigaretten
Briefe von einem Kriegskameraden an Sybille Schreiber von der Kriegsgefangenschaft Peter
Schreiber
Führerschein von Paul Huppertz von 1954
Kurzfassung Konzener Geschichte
- Dokumentenmappe 6
- Inventarverzeichnis der Pfarre Konzen
- Rechnungen Neubau 1949 ff Notkirche
- Bauplan Pastorat amtl. 3.6.1955
- Aus der Baugeschichte der St. Peter Kirche in Konzen (Eremit)
- Flurkarte Kirche 1870
- Fotos Konzener Kirche alt und neu
- Fotos Konzener Kirche neu (2010)
- Kopie Rheinische Denkmäler – Konzen- Pfarrerliste
- Fotoserie Innenraum Kirche ca. 1960
- Urkunde zur Kirchweihe 15.8.1954
- Wie unsere Kirche ein Trümmerhaufen wurde 1946
- Konzen und seine Kirche
- Mitteilungen Familienkunde (Michael Reinartz)
- Schriftverkehr Auf- und Neubau der Kirche 1952
- Tagebuch Pfr. Pontzen, Protokoll KV 1945
- Ergebnisniederschrift 1100 Jahrfeier 29.4.1988
- Kostenaufstellung Wiederaufbau Kirche 1951 – 1956
- Brief von H. Steinröx zum Pankratiuskult
- Baupläne Neubau 1954 – 1959
- Bauplan Kindergarten im Pfarrheim 1971
- Steinliste für Hochaltar mit Preisen vom 23.1.1943
- Spenderliste von Naturalien für den Wiederaufbau der Kirche ca. 1952
- Div. Zeitungsartikel z.B. Rückkehr des Barrockaltars
- Div. Zeitungsartikel 50jähriges Jubiläum des Wiederaufbaus
- Div. Zeitungsartikel 1987
- Div. Zeitungsartikel zum Wiederaufbau 1954
- Texte zu Kircheninventarien
- Historie der Konzener Kirche
- Die Rochuskapelle von Joh. Zimmermann; Pfarrer von Konzen 1120 bis 2015
- Kopie Rheinische Denkmäler – Konzen- Pfarrerliste
- Fotoserie Innenraum Kirche ca. 1960
- Urkunde zur Kirchweihe 15.8.1954
- Wie unsere Kirche ein Trümmerhaufen wurde 1946
- Konzen und seine Kirche
- Mitteilungen Familienkunde (Michael Reinartz)
- Schriftverkehr Auf- und Neubau der Kirche 1952
- Tagebuch Pfr. Pontzen, Protokoll KV 1945
- Ergebnisniederschrift 1100 Jahrfeier 29.4.1988
- Kostenaufstellung Wiederaufbau Kirche 1951 – 1956
- Brief von H. Steinröx zum Pankratiuskult
- Baupläne Neubau 1954 – 1959
- Bauplan Kindergarten im Pfarrheim 1971
- Steinliste für Hochaltar mit Preisen vom 23.1.1943
- Spenderliste von Naturalien für den Wiederaufbau der Kirche ca. 1952
- Div. Zeitungsartikel z.B. Rückkehr des Barrockaltars
- Div. Zeitungsartikel 50jähriges Jubiläum des Wiederaufbaus
- Div. Zeitungsartikel 1987
- Div. Zeitungsartikel zum Wiederaufbau 1954
- Texte zu Kircheninventarien
- Historie der Konzener Kirche
- Die Rochuskapelle von Joh. Zimmermann; Pfarrer von Konzen 1120 bis 2015
- Kleine Dokumentenmappe
- Personalausweis Helene Schmitz
- Haushaltsbuch Maria Rosenwick 1052 und 1954
- Kaufverträge Schreiber Offermann 1903, 1924, 1928
- Fahrbescheinigung Norbert Thoma 19.6.1948
- In perpetuam Memoriam 1941
- Kleiner Weihnachtsfahrschein 1943
- Urlaubskarte 1943
- Personalausweis San Uffz. Franz Jansen 1945
- Interzonenpass Aufenthaltsgenehmigung 1949 Franz Jansen
- Registrierkarte 1945 Quittung Opferpfennig 1936 Franz Jansen
- Freistellungbescheid bischöfl. Gen. Vikariat 1940 Franz Jansen
- Erklärung in Englisch von Franz Jansen für die Besatzung
- Reisenbescheinigung Amt Nörvenich 1946, Arbeitsbefreiung 1946 für Franz Jansen
- Bescheinigung für Lagerpfarrer in Mons/Belgien
- Anerkennungsbescheid in das Register der Jugendpflege in Neersen Kempen 28.9.1948 OKD Kempen; Arbeitspass 1947 für Franz Jansen
- Antrag Schülerrückfahrkarte 1936; Bescheinigung über Möbeltransport 1943 für Franz Jansen
- Aufenthaltserlaubnis für Berlin Neu-Kölln 13.6.1949; Mitfahrerlaubnis im Postwagen 7.9.1941 Franz Jansen
- Aufenthaltserlaubnis Gen. Vik. Aachen 27.6.1949 Bescheinigung für Fahrpreisermäßigung 1949 Franz Jansen
- Anmeldbescheinigung Gemeinde Oedt Kreis Kempen-Krefeld
- Notbezugsscheine für Fam. Schaly
- Flugblatt gegen Nazis
- Bezugsschein für Spinnstoffwaren
- Sonderbezugsschein für Frauen Hildesheim 1945
- Antrag eines Bezugsscheines für Schuhwaren
- Flugblatt mit der Aufforderung zur Kapitulation
- Zeitweilige Arbeiter Aufenthaltserlaubnisgenehmigung für die Sperrzone 1948 Sperrgebiet Konzen
- AOK-Quittungskarte 1948
- Arbeitspass für Anneliese Bräutigam
- Ahnenpass von Anneliese Bräutigam 1939
6.27 Empfehlungsscheiben für Anneliese Bräutigam (verh. Steinröx) von der engl.
Besatzung in Englisch
Kleine Dokumente Nr. 2
- Federzeichnung von Monschau als Gratulier Karte für Steinröx
- Mitglieds-Ausweis Nr. 45 für Reinhold Schreiber Musikverein „Eintracht“ Konzen 17.12.1961
- Kleines Fotoalbum: Die herrliche Nordeifel: Vogelsang / Talsperren etc
- Totenzettel
- Sterberegister, 1953 – 2016, Liegepläne, Die Alten Grabkreuze, 2 Sterbebücher von Bernhard Huppertz
- 1914 – 18 Das Ehrenbuch des Rheinländers
- 1914 – 18 Die große Zeit – 2 Bände
- 2001 Fotomappen Musikverein Konzen in Riedboeringen
- 1994 Fotomappe Musikfest
- 1999 Fotomappe Musikfest
Boden 5.3
- Entschädigungsverfahren Fa. Peter Kuchem oHG Zweifall
- Als Zöllnerkind im Nachkriegs-Konzen; Bericht von Klaus Langer
- Lebensläufe im Monschauer Land; Kursarbeit des MGM (Willma Karst) 1999
- Zeitungsausschnitte 1969 – 1978
- Unterlagen OFB Konzen
- Klostergut Reichenstein H. Steinröx
- Alte Grabkreuze
- Familienunterlagen Erkens 1858
- Familienunterlagen Huppertz und Joh. Peter Steinröx
- Der Hoff und die Hoffart
- Planungsunterlagen Dorfwettbewerb 2002
- Dokumentation 1100 Jahrfeier 1988
- Dorfwettbewerb 1997
- Luftbilder von Konzen Januar 1945 (Engl. Luftwaffe)
- Historische Abschriften von Robert Fammels (z.T. doppelt)
- Robert Fammels Notizen usw.
- Notizen über Beerdigungsvorschriften
- Totenregister 1914 – 1953
- Einebnung der Gräber 1988
- Gräberplan auf erweiterten Friedhof 1953 – 1955
- Friedhofslageplan 1950
- Totenregister 1898 – 1922
- Pfarrbrief mit Statistik 1987 und 1988
- Danksagung Goldjubilare 1987
- Grundkarte am Feuerbach und Umgebung
- Goldhochzeiten 1917 – 1992
- Aufzeichnung über milde Winter von Marxe Jannes Petter 1877
- Friedhofslagepläne vor der Erweiterung der Kirche 1950
- Fenstermotive der Chorfenster in der Apsis der Taufkapelle vor 1944
- Ereignisse 1986 – 1988 festgehalten von Robert Fammels
- Vermerk über ersticktes Kind am Entepool 1885
- Genealogische Daten über Pastor Hubert Scheidt
- Volksjustiz bis 1926
- Das Ende der Boreg 1957
- Genealogische Daten über Hubert Müllenmeister (Boreg und Hardthof)
- Genealogische Daten über Pfr Hubert Brandenburg von Lammersdorf (1953 -59)
- Notizen zur Unterhaltspflicht von Angehörigen
- Beitrag zur Rochusmühle
- „Das Kriegsgeschehen in Konzen“ Aufzeichnungen von J. Erkens bearbeitet von Heinrich Huppertz
- Josef Erkens: Aufzeichnung der Grundstücke in Konzen Gegenüberstellung 1821 zu 1956
- Handschriftliche Rezepte aus alter Zeit
- Briefe und Aufzeichnungen von Josef Erkens
- Briefe von Erkens Josef an Heinrich Huppertz
- Beschreibung einer Fahrt an die Stätten des 1. WK
- Probleme im Kindesalter, Tod und Schlaflieder, S.7
- Das Erwachsen werden in früherer Zeit, S. 8
- Pastor und Schweinfleisch, S. 9
- Rückzug von Napoleon aus Russland
- Kinderklemme und Kartoffel
- Napoleonverehrer S. 10
- Missernte 1816
- Verkauf von überflüssigen Straßenabschnitten, die durch die neue Straße entstanden waren 1807, S. 11
- Bebauung Kirchbruch 1863 – 65
- Forstmeisterwohnung S. 12
- Kanzel und Kommunionbank, S. 13
- Das Venn wird der Gemeinde vom Staat übergeben Streit der Orte S. 14
- Vennbrände und 1. Fichtenaufforstung, S. 15
- Ende von Reinartzhof, Hausbrände in Konzen S. 16
- Die Pfarrer von Konzen1798 – 1972
- Die Vikare von Konzen 1797 – 1875
- Beiern mit Glocken, S. 19
- Kircheneinbrüche mir Gebet für die Täter
- Kirchgang nach Konzen
- Nachteile der Chaussee, S. 20
- Gedicht „Warten auf die Vennbahn“
- Landwirtschaft um 1880 s. 22
- Pfarre Mützenich S. 23
- Dampfsägewerk
- Betriebe in Konzen um 1900
- Urbarmachung z.B. Fringshaus 1826
- Pankratiuskapelle Ausgrabungen 1958 – Bräuche – S. 24
- Zum Pfarrer „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ S. 25
- Feldhüter straft Mäher
- Zucker in die Milch
- Wegezoll bei Jaße Len S. 26
- Telegrafenarbeiter frotzeln
- Kollision Zug gegen Ochse
- Taufgebühr
- Arbeit eines Rottenarbeiters, S. 27
- Tippelbrüder
- Neujahrsfeier und Hermännche
- König Wilhelm der IV in Imgenbroich, S. 28
- Vennteilung in Hoscheid
- Hexenplatz
- Mützenicher Fuhrmann blockiert Gleise aus Protest 1885, S. 29
- Schlechte Zeiten
- Galgen am Gericht, S. 30
- Inventarium Joh. Gerh. Schmitz 1848
- „Herr Lehrer, hier stinkts“ S. 33
- Heimbachwallfahrt
- Briefadresse unklar
- Briefe an Heinrich Huppertz 1955, S. 35
- Liste von Ladeninhaber um 1900
- Beschreibung von 11 Bildern (Bilder fehlen)
- Brief an Heinrich Huppertz 1969
- Lexikonauszug über Gelooch
- Notizen zum Kriegerverein
- Abschrift des Theaterstückes: „Der lange Friederich und der klein dicke Dieterich
- In alter Zeit zum Tanz gesungene selbstgereimt Worte
- Gewusst wie…. Gedicht von Diethild Klein
- Verteranenfahrt Abschrift aus dem Montjoier Volksblatt 1910
- Zeitschrift: „Unsere Heimat“: Dez. 1949 Mittelpunkt im Hohen Venn. Aus der
Geschichte Konzens und seiner Mutterkirche
- Zeichnungen landwitschftl. Geräte
- Unser Dorf hat Zukunft (Unterlagen Otto Theißen)
- 25-jähriges Jubiläum Heimatverein (Programm Reden)
- Hausliste:
- Protokoll Gemeinderat von 1946,
- Genealogische Notizen von Peter Schütt (MG),
- Beitragsabrechnung 1940 (Wahrscheinlich NSDAP Zelle Konzen)
- Hausnummerliste nach 1939 vor 1944
- Laimisch von A – Z Mundtartlexikon
- Broschüre Br. Theo Call Missionar in Kabanga Reisegruppe 2010
- Kreiselektrizitätsamt Monschau: Vermutete Schwarzarbeit eines Math Hermanns K.-berg
- Schriftverkehr für die Wiederherstellung der Elektrizitätsversorgung im Kreise Monschau
- Blitzschaden an der Konzener Kirche 28.5.1990
- Gutachten über den Entwurf eines Laufwerkes (Strom) im Schwalmbachtal bei Monschau
- Kreiswasserwerk: Karten für Wassereinzugsbereiche und Wasserwerkanlagen
- Zeichnungen von Josef Erkens: Landwirtschaftliche Gerät; Konzen 1800 – 1973
- Pfarrbriefe von 27.10.1963 – 3.1.1970
- Pfarrbriefe 15.8.1971 – 15.7.1972
- Pfarrbriefe 5.9.1976 – 23.12.1977
- Pfarrbriefe Jan. 1978 – Dez. 1978
- Pfarrbriefe vom 14.1.1979 – 31.12.1980
- Pfarrbriefe Jan. 1981 – Jan. 1983
- Mitteilungsblatt Am Imgenbroich Okt. 1965 – Dez. 1967
- Mitteilungsblatt Am Imgenbroich Jan. 1968 – Dez. 1969
- Mitteilungsblatt Am Imgenbroich Jan. 1970 – Juli 1971
- Verwaltungsbericht Amt Imgenbroich 1946 – 1966
- Verwaltungsbericht Amt Imgenbroich 1950
- Schriftverkehr HV von 1998 - 2005
- Schriftverkehr HV 2012 2013 2014 2015 (Aufzeichnungen Zwangsarbeit) 2016
- Roetgener Grenzgeschichten 1941-1945
Boden 5.4
- Federzeichnungen Kreis Aachen
- Aachener Volkszeitung 4.9.1946 (Originale)
- Aachener Volkszeitung 2.10.1946
- Aachener Volkszeitung 5.10.1946
- Aachener Volkszeitung 23.4.1947
- Aachener Volkszeitung 28.5.1947
- Eiwo-Sammlung 1967 – gebunden-
- Monschau Magazine (Weiß)
- Zeitungsausschnitte 1971 – 1973
- 1974 – 1975
- 179 -1987
- 1989 – 1990
- 1980 – 1989 und 1971 +1972
- 1988 – 89
- 1968
- Schulbusunglück1971 Imgenbroich Mützenich
- Lebensläufe im Monschauer Land (Kurs Regionalgeschichte MGM 1999)
- Peiner Zeitung 17.12.1944
- Zeitungsausschnitte 1952 – 1977 Heinrich Huppertz
- „Schülerarbeit Schmuggel im Monschauer Land“
Bücher:
- Bundesstraße 258“ von Hans Hubert Franke 1990
- Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet Monschau von Hans Peter Schiffer 2005
- Kirchen und Kapellen in Simmerath von Hans Peter Schiffer 2006
- „Imgenbroich wie es war und wie es ist“ B. Hürtgen 1930
- Merr var Lange Stroß Eifeler Familie 1930 – 1965 von Inge Huppertz (2x)
- 1131 – 1981 850 Jahre Uelsen (Gustav Reuriks Dominzil)
- Krau Schabau – Meeresblau Erinnerungen an die Kriegs- und Jugendzeit in der Eifel Manfred Hilgers *1938
- Monschau und das Monschauer Land, Christoph Wendt
- Herr Johannes, Ludwig Mathar
- Polizeigeschichte und Geschichten, Manfred Huppertz
- „Vereinigte Staaten von Europa“ u.a. Micha Kreitz
- Geschichtliche Eupen (Hattlich 31 – 88)
- Reinartzhof 2. Teil von Hans Steinröx
- Meine Jahre mit Franz (Lange Böischs Franz) von Liß 1999
- Naturdenkmale im Kreis Aachen 1998
- Konzen in schwerer Zeit 1967 von Josef Erkens und Heinrich Huppertz (4 x)
- Blutiges Wollgras Jürgen Herbst 2011 Roman 2x
- Komm ruhig näher mein Junge, noch näher (N. Rosenwick)
- Krieg und Frieden; Ich hatte Glück von Otto Offermann
- Gutshof Reichenstein von Hans Gerd Lauscher 5 x
- Höfe, Mühlen Schieferstein, Hans Steinröx
- Die Pocken, Jürgen Siebertz
- Wir Nachkriegskinder, Jürgen Sieberts
- Missbrauchte Jugend, Gottfried Rüttgers
- 1100 Jahre Konzen von Hans Steinröx und Manfred Huppertz 2 x
- 1125 Jahre Konzen 2013 von Manfred Huppertz (Manuskript)
- Zwischen Aachen und Lüttich, Bierganz 10.5.1940
- Katholische Pfarrgemeinde Lammersdorf einst und jetzt
- Geschichte der Eifel von Heinz Renn
- Otto Junker, die Firma im Land der Sieben Seen
- Dörfer im Fokus (Skizzen über Veränderungen im ländlichen Raum LVR)
- Bevölkerungsentwicklung in Konzen und Imgenbroich 1640 – 1970 von Günter Krings
- Roetgener Geschichten Band II
- Der zweite Weltkrieg zwischen Maas und Rur von Josef Küsters
- Zwischen zwei Fronten von Walter Scheibler
- Das verstummte Hurra von Kurt Kaeres
- „Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 im Monschauer Land“, Manfred Huppertz 2x,
57A. Jäng jett opp platt von Günther Krings und Manfred Huppertz
- Ortsfamilienbuch Konzen von Günter Krings und Manfred Huppertz
- Die Vorzeit lebt noch unter uns von E.A. Passmann
- Rheinische Heimatpflege
- Hattlich eine alte Kulturstätte im Hohen Venn
- Der Reinartzhof von Hans Steinröx
- Die Burg Monschau von Elmar Neuß
- „Jäng jätt op Platt“ von Günter Krings und Manfred Huppertz
Boden 5.5
·Zeitschriften zwischen Venn und Schneifel
Forum Jülicher Geschichte „Des freien Reichsstift zu St. Cornelii auf der Inden unschätzbare Heiligtum“
Jülicher Geschichte Reichsstift Cornelimünster 5 x
Aktenordner 1 Pfarrjugend 1072 – 1979
Aktenordner 2 Pfarrjugend 1974 – 1986
Aktenordner 3 Pfarrjugend 1983 bis 1984
Aktenordnen 4 Einrichtung Jugendraum 1987 – 1989
Aktenordner 5 Zeitungen 1970 – 1979 – Rochusmühle
Aktenordner 6
- Freizeitmaßnahme 15 – 17.8.1980 Gemünd PJ und TV
- Freizeit Willig 26. – 28. 8. 1980
- Benedikt Beuren 15.8. – 24.8.1981
- Olpe 28.5. – 4.9.1981
- Ferienspiele 17.7. – 30.7. 1982
- Rosbach 28.7.7.8.1983 (ausgefallen)
Aktenordner 7 PJK 1987 – 1988 1986 – 1992
Aktenordner 8 Pfarrjugend
- Bourg St. Andeol 18. – 25. 7. 1983
- Hellenthal 16. – 18. 9. 1983
- Benedikt Beuren 4.-13.7.1984
- Ettal vom 15. 26. 7. 1986
- Fahrradtour 28.7. 9.8.1986
- Berlin 12. – 18. 4. 1987
- Rheinmünster 17. 21. 6. 1987
Aktenordner 9
Aktenordner 10
- Ferienspiele 17.7.-28.7.1978
- Ferienspiele 23.7.- 3.8.1979
- Winterspiele 15.12.1979 – 5.2.1980
- Ferienspiele 21.7.- 1.8.1980
Aktenordner 11 Pfarrjugend 1993
Aktenordner 12 Pfarrjugend 1994
Aktenordner 13 Pfarrjugend 1995
Aktenordner 14 Pfarrjugend 1996
Aktenordner 15 Sallbach 1998
Aktenordner 16 Bühl 2006
Aktenornder 17 „Aktuelle Ferienmaßnahmen“
Regal 6
Boden 6.0
Boden 6.1
Unterlagen, Verzeichnisse Volksschule Konzen
TV – Kurier
2 Ordner Unterlagen Konsum
Anschreibbuch Konsum
Erkens Chronik 1949 – 1964
Erkens Aufzeichnungen 1950 – 1965
Erkens Aus der Chronik der Bürgermeisterei Imgenbroich 1814 – 1944 – 1955 Josef Erkens: Aufzeichnungen aus den Jahren 1965 – 1974 Josef Erkens: Chronik 1965 – 1979 Josef Erkens: DIN A 5
Aufzeichnung (Ohne Jahresangabe)
Werner Kleiner: Unsere Evakuierung aus Konzen im Jahre 1944 und Rückkehr im Jahre 1945 (Bis 1954)
Chronik des Musikvereins 1949 – 1960
Chronik Musikverein mit Personaldaten in Bezug auf Funktionen Stand 19.8.2015
Geschäftsberichte des Theaterverein 1947 – 1951 (2X)
„Konzen, wie es einmal war“ von Josef Erkens (u.a. 1861)
Protokollbuch über die Entschließungen des Gemeinderates von Conzen 1934 - 1944
Protokollbuch des TPK von 1950 – 1980
Boden 6.2
- 1917 Ring des Lebens „Benno Stehkragen“ von Karl Eftlinger und Max Halbe
- Kriegsromane 14/18
- Jahrbuch 1901
- Kriegsroman 1916 „Gräfin Benjatowsky“
- 1914/15 Kriegerfestbuch
- 1944 Kriegstagebuch von Pfarrer Franz Jansen
- Wegweiser zum häuslichen Glück von Anna Maria Rosenwick geb. Schütt
- Buch: Festbilder der römisch katholischen Kirche 1896
- Heiligenlegende 1930
- Unterrichts- und Erbauungsbuch Glaubens und Sittenlehre 1873
- Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (Chamberlain 1940)
- Knauers Konversationslexikon 1932
- MON-Nachrichten –Sammlung- mit Inhaltsverzeichnis 2000 - 2010
- „De Hue“ -Sammlung-
-
Boden 6.3
- Festschriften Konzener Vereine (Siehe besonderes Bestandsverzeichnis!)
- Album Konzener Krippe mit Krippenbauern 1995 – 2001
- Album Ernst Roder 1906
- Kartentasche mit versch. Vennkarten etc
- Chronik von Konzen Abschrift von Löhrer, Kronau Huppertz etc. als Unterlagen für das Buch Conzener Heimatgeschichten von Manfred Huppertz
- Die Geschichte der Anna Kwasiuk (Ukrainische Zwangsarbeiterin in Menzerath) von Manfred Huppertz
- Hauptrechnungsbuch Landwirtschaft Josef Erkens 1926 – 1988
- Hauptrechnungsbuch Landwirtschaft Josef Erkens 1933 – 1958.
- Chronik Erkens 1980 – 1984
- Haushaltsbuch Erkens 1959 – 1985 (mit vielen Briefmarken)
- Kath. Pfarrgemeinde Lammersdorf einst und jetzt von J. Kreitz und H. Arens
- Kleiner Führer Eifel, Gesammelte Aufsätze von Heinz Reun
- Tagebuchaufzeichnungen von Christian Schmitz 1959
- Steinröx: Die Familie Schmitz in Konzen
- Notizen über Wegekreuze Hecke, Arnolds
- Heimspiele Deutsches Spielhandbuch ca. 1925
- Beobachtungspunkte des Zolls in der Schmuggelzeit
- Wunder der Heimat – Ein Führer durch Montjoie und seine Umgebung – von Ludwig Mathar – Kopie eines Buches –
- Geschichte des Namens und der Familie Steinröx in Konzen von Hans Steinröx
- Landschaftsplan VI Kreis Aachen „Monschau“ mit vielen Fotos aus dem Venn
- Zeitungsberichte über Schmuggeln 1945 - 1953
- Lose Blatt Sammlung „Paul – Voss“ Eine Heimatchronik in Bild und Wort von Conny Valter (Federzeichnungen von Monschau u.U.)
- Renaturierung Unseres Venns, Naturpark Hohes Venn Eifel
- Flyer Gaststätte Achim Huppertz und Hardthof
- Alter Kirchweg
- Roetgen Konzen (Flyer)
- Die Heimbacher Kirchen für Kinder
Boden 6.4
Fortsetzung von Boden 5.4.
- Ortsfamilienbuch Konzen von Günter Krings und Manfred Huppertz
- Die Vorzeit lebt noch unter uns von E.A. Passmann
- Rheinische Heimatpflege
- Hattlich eine alte Kulturstätte im Hohen Venn
- Der Reinartzhof von Hans Steinröx
- Die Burg Monschau von Elmar Neuß
- Jäng jätt op Platt“ von Günter Krings und Manfred Huppertz
„
Notarunterlagen 1824 – 1954 Rochusmühle
Skizzen von Erich Charlier
Schülerarbeit über den Schmuggel
Chrstof Schmitz
Jan Hermes
Patrik Call
Christoph Roder
Heimatgeschichte von Conzen und dem ehemaligen Conzener Lande
Die Schule
Die Pfarrgemeinde
die Gemeinde
von Käthe Löhrer 1929
Monschaumagazin 2009 - 2014
Monschau Magazin 2009 - 2014
Einsteckordner Nr 1
- Ordner Pressefotos von den Vereinen Copyright: Clemens Braun
- Ordner Notarunterlagen Rochusmühle; Unterlagen Troisdorfer Weiher
- Federzeichnungen Charlier von der Konzener Kirche
Alte Karten, Flurnamen
Verzeichnis der Baugrundstückseigentümer von Konzen in den Jahren 1821 und 1956
Karten Hatzevenn, Familie Prinz,
Alte Karte von Konzen mit Bebauung (ohne Datum) Vennskizze
Kopien von Tranchot Karten 1807 – 1808 An der Kirche
- Notizen von Hans Steinröx ( unbearbeitet)
- „Aus dem alten Konzen“ Skizzen, Notizen und Aufzeichnungen von J. Erkens und H. Steinröx (z.T. schon im Hauptordner vorhanden)
- Schreiben der Priester Dekanat Monschau an den Bischof zur „Humanae vita“ (Pille)
- „Der Weg durch das Jahr 1945“ von Heinrich Huppertz
- Manuskripte von Josef Erkens
- Hattlich von Steinröx
- Erinnerung an meine Jugendzeit, die militärische Ausbildung und den Krieg (Mahlitz)
Einsteckordner Nr 2
- Belegexemplar Konzener Meilenstein
- Gemeinde Konzen Schriftverkehr
- Protokolle von Gemeindratssitzungen Amtsvertretungen 1947 - 1952
- Gemeinde Konzen Verfügungen Schrifverkehr etc. aus 1956
- Fotos der Familie Arbold Gilessen – Der Vennhof von Steinröx
- Kriegsdepeschen der Kölnischen Zeitung 1914 und 1916 (Kleine Heftchen)
- Ardennenoffensive 1944 Bericht von Helmut Steenebrügge
- Unterlagen“Unser Dorf soll schöner werden“ 2002
- Aufzeichnungen von Josef Erkens über Konzener Pfarrgeistlichkeiten
- Aufzeichnungen von Josef Erkens über Einberufungen und Gefallene 1. Weltkrieg
- Aufzeichnungen von Josef Erkens über Lehensbriefe Strubershof
- Aufzeichnungen von Josef Erkens über Etwas über die Hardtmattesse von Konzen
- V ertrag Abflussgraben
- Kaufvertrag zwischen Robert Offermann und Josef Erkens 1955 (Hecke)
- Verträge zwischen kgl. Eisenbahnbetriebsamt und Hubert Erkens 1888
- Zeichnung Kirche von Freuding
- Zur Bewaldung des Hohen Venns
Adenstedt – Reisegenehmigung, Sterbeurkunde Hubert Erkens
Einsteckordner Nr 3
- Schriftverkehr Bürgermeister / Amtsdirektor 1949 – 1952
- Grafikstatistik über Personen und Vieh 1826 – 1911
- Protokolle Gemeinderats- und Amtsvertretungssitzung vom 2.11.1946 – 12.11.1952
- Unterlagen der Gemeinde Konzen, Grundbucheintragungen 1930 – 1954 Verpachtungen 1954 1956 Anna und Karl Offemann
- Flüchtlinge und Ostvertriebene in Konzen
- Geschichten der Familien
- Zivilopfer, Vermisste und Gefallene 1. und 2. WK
- Genealogische Aufzeichnungen von Robert Fammles, Josef Erkens und Hans Steinröx; Aus der Chronik von Johann Peter Huppertz ab 1860
Einsteckordner Nr. 4
- Zeitungsartikel zum Problem Sündenmeile in Konzen Point und
- Zeitungsartikel zur 1100 Jahr-Feier
- Fotokopie der Chronik des Dorfes angelegt von Johann Peter Huppertz 1860
- Zeitleiste Monschauer Land 38 v.Cr. bis 2006 von H. und M. Schattenberg
- St. Michael und die Familiennamen von Hans Steinröx
- Vorschlag für einen Bummel durch Monschau
- Monschau im Rurtal von Hans Steinröx
- Probeabdruck: Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 im Monschauer Land von Manfred Huppertz
Einsteckordner Nr. 5
- Quellmaterial Flüchtlinge und Vertriebene
- Transkription Manuskript Pf. Laumans: „Hof Konzen oder Kreis Monschau“
- Korrekturabzug „Historische Ansichten aus Konzen“ Ein Bildkalender für das Jahr 2022
Einsteckordner Nr. 6
52. 2001 Projekt des Heimatvereins:
Ourinusfest zur Anschaffung einer neuen Qurinusfigur nach Diebstahl der alten Figur
Boden 6.5
- Zeitschrift Zwischen Venn und Schneifel 1971 – 2005
- Akten Pfarrjugend 1983 – 2006 (8 Ordner)
- Aktenordner Nr. 1 Ludwig Huppertz 1972 – 1979
- Erster Jugendgottesdienst
- Gründung „Treffpunkt Kaffekanne“
Protokolle Vorstand PJ
Schriftverkehr
- Beschreibung PJ
- Aktenordner Nr. 2 Egon Kell 1974 - 1984
- Zeitungsberichte 1968 – 1972
- Schriftverkehr und Protokolle
- Aktenordner Nr. 3 1981 – 1984
- Streit zwischen KV PGR und PJ über Raum, Namen und Satzung
- Mitgliederlisten 1976 – 1983
- Waffelaktion
- Protokolle 1981 – 1983
- Aktenordner Nr. 4 1985 – 1989
- II Zuschüsse Abrechnungen 1985 – 86
- III Terminpläne 1975 – 1986
- IV Jugendraum, Einladungen Protokolle 1984 – 86 Frank Schütt
- VIII 1100Jahrfeier Vorstand 1974 - 1986
- IX Protokolle 1975 – 1984
- Schriftverkehr 1987 – 1989
Regal 7
Boden 7.0
Boden 7.1Heimatkalender Monschauer Land 1956 – 2007
Eremit am Hohen Venn
Inhaltsverzeichnis von 1926 - 1971
Jahrgang
1929
1930
1931
1932
1935
1941
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1960
1961
1962
1963
1964 2x
1966
1967
1968 2x
1969
1970
1971 2x
Satzung des Geschichtsvereins 1951
Gesamtregister Eremit 1926 – 1971
Gesamtregister Heimatkalender 1953 - 1972
Boden 7.2
Zeitungsausschnitte von 1941 – 2020
Zeitungsausschnitte von Fritz Krings
Pfarrchronik 1954- September 2021
- Seite 1- 12 Aufbau der Kirche von Pfarrer Henn 15.8.1954
- Seite 12 – 15 Aufbau Pankratiuskapelle
- Seite 17 Triumpfkreuz und Baldachin
- Seite 19 Rosa Huppertz – Jugend
- Seite 21 Legio Mariens
- Seite 23 Klage über Moral im Dorf, Abberufung nach Forst
- Seite 25 Pfarrer Franz Jansen 1961 Einführung
- Seite 27 1. Kommunion, Religionsunterricht in Monschau, Legio Mariens P. Leppich-Kreis, Junge Union, Wallfahrten, Pfarrbücherei
- Seite 28 Bettelbrief Krippe 1961
- Seite 29 Bundestagswahl 1961, 1. Krippe, neues Feuerwehrauto
- Seite 31 Sternsinger, Verehrung Brigida Nepomuk
- Seite 35 Bittgang 17.06. nach Stillbusch II. Vatikanisches Konzil
- Seite 37 1. Autosegnung, SOS Plakette, 1. Pfarrbrief, Pfarrausschuss, Entehrung Baldachin
- Seite 39 Maria und Josef verlegt, Halbsäulen und Holzplatte für Triumpfkreuz
- Seite 45 Verschieferung des Kirchturms 1962, Lautsprecher in der Kirche
- Seite 47 Einführung einer Kindermesse 1963, Norbert Huppertz Theologiestudent, Mandolinenorchester Konzen 1. Konzert 27.10.1963
- Seite 49 Tanzgruppe
- Seite 51 1. Frühkommunion
- Seite 52 Erweiterung der Schule 1964, neues Priestergrab
1965
- Seite 59 Private Erstkommunion, gesellige Abende, Aktion 365, 30 neue Kniestühle, Matth. Passion von Johann Sebastian Bach, ewige Ordensprofess von Pfarrer Rosenwick, Bonifatiustag, Königin
Elisabeth II von England
- Seite 61 Ausflüge, Bittgänge, Dechant Roeben gestorben, Aachener Heiligtumsfahrt, Heimbach und Kevelaer, Bundeskanzler Konrad Adenauer in Monschau, 1.000,00 DM Spende
- Seite 63 35. Verbandsfest des Trommler- und Pfeiferkorps, 4. Sitzung des II. Vatikanisches Konzils, Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils
- Seite 65 Papst Paul VI. in New York, Wahl zum 5. Bundestag, Cäcilientag, St. Martin und St. Nikolaus, Adventsspiel, 25jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Wilhelm Goffarth in Pesch, Adveniat,
Statistisches
1966
- Seite 67 Tag der Alten, neue Schulräume, Freitagabendmesse
- Seite 69 Verschieferung Westseite Turm
- Seite 71 Franz Josef Strauß in Monschau, Kupfertafel für Umgebettete
- Seite 73 Marmorplatte für eingeebnete Tote in der Kirche
- Seite 79 Konrad-Adenauer-Straße, neuer Schuljahresbeginn
1967
- Seite 81 Einführung der Samstagabendmesse
- Seite 83 Auswanderung Bruder Theo Cal nach Tansania, Afrika
- Seite 89 1. Wahl des Pfarrgemeinderates
- Seite 91 1. Handkommunion
1968
- Seite 95 Einsegnung Quirinuskapelle
- Seite 97 Einweihung der Marienkapelle 08.09.1968
- Seite 99 Bronzetafel von Konzen aufgestellt, Vor-Altar eingeführt
- Seite 103 Pfarrer Goffart in Schmidtheim eingeführt
1969
- Seite 107 Autosegnung, Bußandacht
1971
- Seite 117 1. Pfarrversammlung, Kindergarten
- Seite 121 Busunglück in Mützenich
1972
- Seite 127 Treffpunkt Kaffeekanne
- Seite 129 Pfarrer Jansen Subsidiar, neuer Pfarrer Stieler, Rendantenwechsel Krings – Josef Huppertz
- Seite 135 Tote in die Pankratiuskapelle
1974
- Seite 147 Bußandacht
- Seite 165 Umgestaltung des Chorraums
1975
1976
- Seite 193 1. Kommunionkinder 3. Schuljahr
- Seite 193 Verabschiedung Felix Palm, Einführung Helmut David
1978
- Seite 219 Stopp Koop Volksbegehren
- Seite 220 Weihbischof Goffart
- Seite 222 Ferienspiel 1. Mal
1979
- Seite 260 Gold für Konzen
- Seite 262 Neue Orgel? Orgelrestaurierung?
- Seite 263 Einweihung Grillhütte, Belgenbachtal
- Seite 265 Sportheim eingeweiht
1980
- Seite 269 Weihnachtskonzert
- Seite 281 Pfarrer Stieler in Ruhestand
- Seite 285 Pfarrer Lenzen kommt
1981
1985
- Seite 289 Neues Pfarrheim
1987
- Seite 29618.10.1987 Einführung Pfarrer Chirayath
1998
- Seite 342 Marienkapelle 30 Jahre
- Seite 347 Tod Franz Jansen 10.08.1998
- Seite 351 Tod Josef Henn 27.10.1998
- Seite 353 Erweiterung des Friedhofs
2001
- Seite 370 Neue Leichenhalle
- Seite 373 Jur@ko 09.03.2001
- Seite 376 Neuer Quirinus 03.08.2001
2002
- Seite 379 Mägdehaus auf der Hardt wird abgerissen 23.02.2002
2003
- Seite 394 Aloysia Huppertz und Finchen Huppertz fliegen nach Indien 23.12.2003
2019
- Seite 406 Pfarrer Robert Frings ist verstorben 06.10.2019
2006
- Seite 414 Sportpark wird eingeweiht 23.10.2006
2007
- Seite 419 Gründung GdG 20.06.2007
2009
- Seite 427 Karl-Heinz Stoffels neuer GdG Pfarrer 09.08.2009
2014
- Seite 429 Kirchenumbau 2014
- Seite 433 Rücktritt des Kirchenvorstandes
2015
- Seite 437 Kirchenumbau schreitet voran 03.07.2015
2016
- Seite 449 Abschied Pfarrer Chirayath
2019
- Seite 451 Tod Pfarrer Robert Frings 06.10.2019
2021
- Seite 462 Tod Pfarrer Dr. Francis Chirayath 10.09.2021
Sportjubiläen
Eifelverein Theaterverein
Musikjubiläen
Gesangjubiläen
Goldhochzeiten; Landfrauen
Trommler und Pfeifer Korps
Theaterverein ; Folklore; Gastspiele
Kinderfeste; Sorgenkind; Martinszüge
Schule Kirche
Verschiedenes
Aufsätze
Wasser oder Menschenkraft – Sägewerke-
Sägemühlen – Sägefabriken-
Das Elsbüdchen im Belgenbachtal
Kuhlen – Sandkuhlen – Steekuhl - Err Scheed
Hahneköppen – Kirmes –
Wölfe in de Eifel
Dorfrundgang in Konzen ca. 2010
Kirche
Missionkreuz
Kreuzweg
Taufbecken
Taufkapelle
Pankratiuskapelle
Leichenhalle
Am Feuerbach In der Vlötz
Trierer Straße
Cohmgasse
Qurinuskapelle
Hohe Bichelstennche
Hausbrunnen
Gasthof Achim und Elke
Hardthof
Kirchplatz
Pastorat
Fabriken im Bruch
Erinnerungen von Traudchen Palm
Flurnamen
Ortsbezeichnungen in und um Konzen
Rede von OV M. Steffens anl. Ehrenamt für Ewald Blumensath
Kirche Taufbecken – Zerstörung 1944
Die letzen Stunde der Kirche 1944
Aktenordner Männerchor „Sängerfreude“
Boden 7.3 Konzen Berichte, Zeitungsausschnitte etc.
Thema Konzen
Thema Konzen
1989 Ende der Vennbahn
1990 Emil Blumensath wird rehabilitiert
1993 Ehrenmal wird erneuert
1995 Barockaltar kehrt zurück
2000 Bischof aus Indien zu Besuch in Konzen
2001 Pf. Chirayath 40-jähriges Priesterjubiläum
2004 Pastor Chirayath 17 Jahre in Konzen
2009 Pf. Chirayath geht in Ruhestand
Das Missionskreuz (Scholl, Pley)
2007 Aufsatz über Konzen
Die Vennbahn
Konzener Mosaik (Geschichte und Geschichten)
2010 St. Peter und Pankratius
2001 Volkstrauertag
2007 WDR Lokalzeit : Das Dorf Konzen
2007 Geschichte des Gasthauses Huppertz-Steinröx
1994 Pf. Chirayath wird 60
2010 Heimatverein Spurensuche unterm Kirchturmdach
2010 MUK wird eingeweiht
2010 Weihnachtskonzert
2010 Bertram Model wird Dirigent des Musikvereins
2010 Kleinkirmes Pankratius
2010 Martha Prickartz wird Weltmeister mit 86 Jahren
2011 Von Kerala nach Konzen Pf. Chirayath
2011 Ehrenamt in Konzen
2012 Generalversammlung Eifelverein
2010 Zöllner und Heuböcke; Kindertag des Heimatvereins
2012 Eifelblick auf der Hohe wird fertig
2011 Kirchenchorversammlung
2011 Pfarrfest in Konzen
2012 Heimatvereinsabend Erntedank
2012 Tod von Otto Theißen
2012 Eulennest
2012 Christian Esser gewinnt mit Frontal 21 den Deutschen Fernsehpreis
2011 Weihnachtskonzert
1984 Pfarrbrief
2004 50jähriges Jubiläum Konzener Kirche
2003 Buchen an der Quirinuskapelle
1992 Regenüberlaufbecken am Lutterbach
1996 Hobbymaler Klaus Huppertz, Motorsport
1974 Strubershof, Schütt Robert, Strohdach
2011 Unser Dorf hat Zukunft
1979 Musikverein 105 Jahre
1971 Krippe als alte Burg
1988 Neuer Dorfplatz; Pankratiuskirmes
1997 Pfarrer Henn 60 Jahre Priester
1988 Einsegnung neue Sporthalle
1979 Neues Sportheim wird eingeweiht
1988 Pantomime des Eifelvereins
1992 Pavillion wird eingeweiht
1998 30 Jahre Quirinuskapelle
2004 Vor 50 Jahren kam Adenauer nach Konzen
2012 Blutiges Wollgras von Jürgen Herbst
2012 Unser Dorf hat Zukunft
2012 Otto Offermann, VdK, Kriegerverein
2012 GV Heimatverein, Kirchenumbau,
1989 Monsignore Knippen 50 Jahr Priester
1984 Pastor Knippen Abschied als Diakonatsbauftragter
1979 Monsignore Knippen 40 Jahr Priester
1977 Konzener PGR geht mit Imgenbroich und Mützenich zusammen
1989 Priesterjubiläum Franz Jansen,Josef Stieler, Anton Knippen
1988 Sternmarsch, Pfarrer wird geteilt
1988 Chirayath auch für Mützenich
Das Venn von Baltasar Hürtegn
Die Vennlandschaft Intereg III
2006 Kameradschaftabend des TPK
2006 Reinartzhof
2004 Gemeinsame Wanderweg durch das Venn Belgien Deutschland
2010 Generalversammlung Heimatverein
2015 Generalversammlung Heimatverein
Konzen
U.a. Kirchenumbau
Unser Dorf soll schöner werden
Unser Dorf hat Zukunft 2011
Hohes Venn
Venn Vennbahn/ Ravelroute
Reportagen und Heimatgeschichte (Einschl. Stichwortverzeichnis Eremit und ML)
Stichtage Januar bis Dezember
Berichte zu Personen des ML von A – Z
Allerlei
Viehverwertungsabrechnungen, Amtsärztliche Bescheinigungen von Josef und Hans Legros 1957 - 1961
Boden 7.4
Der Gutshof Reichenstein 3 x (Zu verkaufen)
Sprachdenkmäler des Montjoier Landes (5x) Dr. H. Pauly 1882 ;1975 (Zu verkaufen)
Vennhäuser von Rudolf Lückmann
Jägersweiler: Es war einmal von Erich Hardt
Fotoalben
- Walter Huppertz: 1111-Jahrfeier in Konzen
- Sw Brunona 1930 – 1975
- Josef Erkens 1910 – 1975
- Josef Erkens 1. Weltkrieg
- Josef Erkens 1970er u.a.
Streifzug durch das Steinley-Venn Susanne Jansen März 2011
Heimatblätter
1994 Die Vennbahn 3 x
1989 Die Geschichte der Vennbahn
1993 Preußische Meilensteine
1981 Stolberg Mühlener Markt 2 x
1100 Jahre Konzen 10 x
- Heimatblätter Nr. 78 – 7 Christoffel (4x)
Manusskript vom Hof Conzen von Pfr. Laumans
(Kopie im Karton)
Eingebundenes Original
Boden 7.5 Plattdeutsch
Tanttreesje 21.7.1991 bis 18.4.2000
Plattgeschichten 17.6.1992 – 19.8.2000 (Einschl. Plattglossar)
Plattgeschichten 12.12.1998 - 10.10.2001
Plattgeschichten 1995 – 2006
Plattgeschichten 20.3.1999 - 14.1.2004
Glossen von Most Bartel 1985 - 1988
Ausdrucke und Schriftstücke
Heimatkundliche Serien in den Eifeler Nachrichten von Pejo Weiß
Heinrich Geis Stollen
De Fahn
Monschau 650 Jahre (rpa)
Monschau von der Tuchmacherstadt zur Touristenstadt (rpa)
Konzener Konsum 2004
Klassik 2005 in Monschau
Lokalzeit Aachen
Raffelsbrand
Simonskall
Steckenborn
Widdau
Rurberg
Eicherscheid
Dedenborn
Kalterherberg
Höfen
Vossenack
Woffelsbach
Rohren
Kesternich
Strauch
Lammersdorf
Rott
Mulartshütte
Mützenich
Beschreibungen
Erkensruhr
Kesternich
Stadt Monschau mit Stadtteilen
Elsenborn
Wollseifen
BRF
Vennbrand 31.10.2005
Tötl. Unfall Ternell 31.10.2005
Tuchmachertradition der Stadt Monschau Dr. Mika Helftmeier
Konzen und das Venn
Caritas im Dienst
Munitionfunde und ihre Folgen
Der Struffelt in Rott
Ordensburg Vogelsang
Karneval früher
Das Venn und das Moor
Reinartzhof und die Kapelle
Kath. Beratungsstelle in Simmerath
Kreisverkehr an der B 258 – L 246 In Imgenbroich Eröffnung 26.1.2005
Eifeltipps
Vennlandschaft
Narzissenblüte
Kaiser Karls Bettstatt
Wegekreuze
Kreuz im Venn
Schmugglernest Roetgen
Evangelischer Kirchenkreis Aachen Monschau –Roetgen Lammersdorf
12.3.2006 Priesterjubiläum Robert Frings
Jacques Berndorf
Helene Hermanns: Der Bahnhof von Monschau
Der Monschäuer
Trinkwasser in Monschau
Vennbahnjubiläum 2005
Haus Toisdorf Adventshaus
Kirchstraße in Monschau
Jesus und der treue Husar
Der letzte Wolf von Helene Hermanns
Maaßens Päuelche
Stichtage 1985
Heimatgeschichte und Kreuze (Zeitungsartikel)
Kreuze und Kapellen
Heimatliche Pressesammlung der Anna Görres aus Monschau Band 1
Seite 1- 201
Seite Heimatliche Pressesammlung der Anna Görres aus Monschau Band 2
Seite 202 - 351
Vikar Anton
Wolfs
1828
PfrJohannes Schreiber
1854
Pfr. Werner
Mähren
1863
Werner
Mähren
1863
Christian
Kemper
1869
Martin
Hurtz
1873
Pf. Peter Conrad
Bonsels 1875
Papst Pius IX.
1878
Kpl.Ludwig
Cremer
1879
Elisabeth Schmitz geb. Bürger
1879
Johann
Adam
1882
Anna Maria Stollenwerk geb. Schreiber 1893
Pf. Friedrich
Gimken
1896
Wilhelm Hubert
Carl
1903
Papst Leo
XIII.
1903
Wilhelm Heinrich
Schmitz 1907
Gerhard
Müllenmeister
1907
Pfr. Heinrich Laumanns
1911
Kard. Antonius
Fischer
1912
Catharina Krings geb.
Call 1917
Catharina Frings geb.
Call 1917
Barbara Fammels, geb. Walraf 1929
Johann
Schmitz
1938
Margarethe Wernerus, geb. Watteler 1940
Pf. Wilhelm Goffart Primiz
1940
Ferdinand
Huppertz
1941
Johann
Huppertz
1942
Wilhelm
Schmitz
1942
Gertrud
Graf
1943
Adolf
Call
1943
DR. Hermann Josef
Sträter 1943
Leo
Förster
1943
Gertrud Schmitz geb. Frings 1943
Gertrud
Graf
1943
Edmund
Schmitz
1943
Hubert Schreiber
1943
Clemens
Huppertz
1944
Karl Huppertz
1944
Hubert
Offermann
1944
Hermann Steffens
1945
Johann
Call
1945
Michael
Huppertz
1945
Wilhelm
Call
1945
Berta Huppertz, geb.
Förster 1945
Johann Call
1945
Hubert
Erkens
1945
Rudolf
Schreiber
1946
Oswald
Huppertz
1946
Anna Steffens, geb. Schmitz
1947
Johann
Palm
1947
Pf. Johannes Pontzen 40 Primiz 1948
Hermann
Isaac
1948
Elisabeth
Kreitz
1949
Johann
Lambertz
1949
Katharina Förster, geb.
Esser 1950
Karoline Hursel geb.
Jansen 1950
Anna Maria Roder, geb. Neyken 1950
Johann
Schreiber
1950
Hubert
Hursel
1951
Pf. Johannes
Pontzen
1951
Helene Schreiber, geb. Förster
1951
Margarethe Buchem geb. Kreutz 1952
Br. Amandus
Förster
1952
Anna Sofia Erkens geb. Huppertz 1953
Josef
Krings
1954
Irene Legros, geb. Pelz
1954
Klemens
Krings
1954
Amalia Margaretha Call geb. Voell
1954
Maria
Weishaupt
1954
Johann
Blumensath
1954
Wilhelm
Goffart
1954
Wilhelm
Schütt
1955
Wilhelm
Huppertz
1955
Hermann
Schmitz
1956
Christine Esser, geb.
Mathar 1956
Arnold
Gillessen
1956
Regina Huppertz geb. Willms 1956
Anna Legros geb.
Huppertz 1957
Johannes
Jansen
1957
Mathias
Andres
1957
Anna Josefine
Förster
1958
Papst Pius XII.
1958
Maria Schreiber geb. Schartmann 1959
Christian
Schmitz
1959
Albert
Wynands
1959
Anna
Bauer
1960
Schw. M.
Leontine
1960
Maria Catharina Gehlen geb. Schmitz 1961
Br. Karl Josef
Wergen
1961
Karl Hubert
Schreiber
1961
Paul
Huppertz
1962
Paul
Huppertz
1962
Katharina Schütt geb.
Mölter 1963
Peter
Isaac
1963
Mathilde Huppertz, geb. Esser
1963
Maria Schmitz geb.
Dreuw 1963
Peter
Neuß
1964
Margarete Krings, geb. Stollenwerk 1964
Magdalena Jansen, geb. Kreitz
1964
Josef
Jung
1964
Karoline Steffens, geb. Offermann 1964
Maria
Röhrlich
1965
Josef
Call
1966
Laurenz
Huppertz
1966
Johann
Call
1967
Maria Roder, geb.
Huppertz 1967
Wilhelm
Huppertz
1968
Anna
Bauer
1969
Josef
Prickartz
1969
Elisabeth Victor, geb.
Lehan 1969
Paula Wilden geb.
Kaulartz 1970
Katharina
Erkens
1970
Christine Meurers, geb. Röhrlich 1970
Albert
Frings
1971
Josef
Jansen
1971
Karl
Lotter
1971
Josefine Weishaupt, geb. Weishaupt 1971
Maria Weishaupt, geb. Huppertz 1971
Caspar
Paasch
1972
Josef
Schütt
1972
Anna Förster, geb.
Röhrlich 1972
Johanna Drossen geb.
Kell 1972
Katharina Förster geb. Hilgers
1973
Wilhelm
Förster
1975
Margarete Call, eb.
Neyken 1976
Johann
Wollgarten
1976
Johannes
Offermann
1976
Rudolf
Peters
1976
Josef
Kohl
1977
Johann
Palm
1977
Robert
Schütt
1977
Bernhard Thommes
1978
Lambert
Peters
1979
Heinrich
Huppertz
1980
Paula Kamp, geb.
Huppertz 1980
Josef
Legros
1980
Franziska Niehsen, geb. Haas
1980
Josef
Küpper
1981
Maria Rosenwick geb. Schmitz 1981
Erwin
Palm
1982
Peter
Schmitz
1982
Johann
Call
1983
Sophie Krings, geb.
Hillen 1983
Luise Niehsen, geb. Huppertz
1983
Margaretha Leuther, geb. Jäntges 1984
Horst
Clahsen
1984
Paula Claßen, geb.
Conrads 1984
Anna Kehr, verw. Theißen, geb. Schröder 1984
Josef
Krings
1984
Johann
Mertens
1984
Katharina Weishaupt, geb. Kell 1985
Josefine Call, geb.
Kohl
1985
Josef
Hild
1985
Bernhard Huppertz (Koschüppe) 1985
Willy
Rauschen
1985
Maria Rosenwick geb.
Kell 1985
Katharina Weishaupt geb. Kell
1985
Karl
Schreiber
1986
Hermann
Schütt
1986
Josefine Fammels, geb. Krehwinkel 1986
Josef
Erkens
1986
Hedwig Schmitz, geb.
Call 1986
August
Braun
1987
Maria Gillessen, verw. Förster, geb. Pesch 1987
Hermann
Steffens
1987
Hermann Steffens
(1945) 1987
Ursula Huppertz, geb.
Huppertz 1988
Franz
Call
1988
Franz
Kreitz
1988
Ursula Huppertz, geb.
Huppertz 1988
Anna Kreutz, geb.
Huppertz 1988
Maria Krings, geb.
Werker 1988
Emilie Markmann, geb. Schatz 1988
Robert
Fammels
1989
Ewald
Huppertz
1990
Christine Kreitz geb. Offermann 1990
Marie Luise Braun geb. Diederichs 1991
Paul Huppertz (Borechsjueseps) 1992
Karl
Palm
1992
Josef
Kreutz
1992
Franz Josef
Jung
1992
Josef
Kreutz
1992
Wilhelm Huppertz (Sohn von Laurenz) 1993
Bernhard Huppertz (Borechsjueseps) 1993
Luise Niehsen, geb. Huppertz
1993
Agnes Garre, geb.
Hugot 1993
Bischof
Hemmerle
1994
Pfr. Josef
Stieler
1994
Willi
Niehsen
1995
Hilde Lenzen, geb.
Stoffels 1995
Katharina Leuther, geb. Heinzkyll 1996
Richard
Jakobs
1996
Fritz
Krings
1996
Kornelia Jentges, geb. Drosson 1997
Schw. Angelika geb. Margarete Stienen 1997
Pfr. Johannes
Henn
1997
Maria Jenniges, geb.
Call 1999
Katharina Thommes, geb. Roder 1999
Leo
Vossel
2000
Hans
Steinröx
2000
Leo
Vossel
2000
Herbert
Rombach
2000
Heinrich
Kälber
2001
Else Steffens, geb. Boltersdorf
2001
Thu Cao (Ermordete Tochter von Franz Schmitz) 2001
Josef Jenniges
2001
Else Steffens, geb. Boltersdorf
2001
Elfriede Huppertz, geb. Kirschfink 2002
Adolf
Völl
2002
Josef
Rosenwick
2003
Klara Call geb.
Kreitz
2004
Luzia Schmitz geb.
Claßen 2004
Peter
Schreiber
2005
Katharina Stollenwerk geb. Huppertz 2005
Sofia Thoma, geb.
Breuer 2006
Josef
Huppertz
2006
Schw. Brunona geb. Gertrud Schmitz 2006
Pf. Winfried
Wackerzapp 2006
Hubert Daniel
Kremer
2006
Bernard Huppertz
(elektr.) 2006
Hedwig Huppertz, geb.
Call 2007
Mathias
Gillessen
2007
Willibald
Bauer
2007
Mathias
Gillessen
2007
Willi
Kreitz
2007
Maria
Schmitz
2008
Hermann
Huppertz
2009
Ernst
Roder
2011
Johann
Offermann
2012
Karl
Völl
2012
Christoph
Jakobs
2013
Hannelore Conrads geb. Lenzen 2015
Martha Prickartz geb.
Call 2015
Otto
Huppertz
2015
Heinrich
Huppertz
2015
Paul Lothar
Wergen
2016
Katharina Jung geb.
Pütz 2016
Hans
Legros
2016
Norbert
Thoma
2016
Todes-Karten:
Heinrich Huppertz
(Börbe) 1980
Johann
Call
1983
Maria Rosenwick geb.
Kell 1985
Franz Josef
Jung
1992
Bernard
Huppertz
1993
Wilhelm
Niehsen
1994
Friedrich
Krings
1996
Richard
Jakobs
1996
Katharina Leuther geb. Heinzkyll 1996
Hans
Steinröx
2000
Josef
Rosenwick
2003
Sofia
Thoma
2006
Willi
Kreitz
2007
Theo
Nelleßen
2008
Ernst
Roder
2011
Johann
Offermann
2012
Hubert
Thönnessen
2012
Monsignore Toni Knippen
2013
Raimund
Palm
2013